1. 0
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4

13.5. - 24.5.2022 Kunst ohne Bau

GEDOK60 RiaHochmann klAnlässlich des 60-jährigen Jubiläums der GEDOK Freiburg und der zeitgleichen Ausstellung "70 Jahre Kunst am Bau“ im Innenhof des Herder-Komplexes zeigt die GEDOK Freiburg an 5 Tagen und 5 öffentlichen Plätzen in der Stadt Installationen mit Programm unter dem Titel "Kunst ohne Bau". Bezug genommen wird dabei auf die Situation der GEDOK Freiburg, ohne festen Ausstellungs- und Versammlungsraum zu arbeiten und Ausstellungen zu organisieren.

(Foto: Rias Hochmann)

"Kunst ohne Bau“, Installation an verschiedenen Orten

Konzeption: Ria Hochmann, Michaela Höhlein-Dolde, Chris Popovic

 

„Kunst ohne Bau“, Installation an verschiedenen Orten (GEDOK Freiburg):

Konzeption: Ria Hochmann, Michaela Höhlein-Dolde, Chris Popovic

Freitag, 13.5.2022   Bei der Statue am „Siegesdenkmal“ (Europaplatz), 15-16 Uhr

            15-16 Uhr       Christine Huss, Raum schaffen

            16-17 Uhr       Annette Winker und Hanna Schüly, Musik zum Mitmachen

            17-18 Uhr       Brigitte Liebel, „Ach..“

Samstag, 14.5.2022    Kartoffelmarkt, 15 - 18 Uhr

            15-16.30 Uhr  Simone Rosenow, Fahnen

            16.30 Uhr        Monitoy, Frau im Café          

Montag,  16.5.2022    hinter Karstadt, Engelstraße 16-18 Uhr

            16-17 Uhr       Franziska Trischler, Sprechkunst mit Musik

            17 Uhr             Monitoy, Frau im Café

Montag, 23.5.2022    Rotteckring, zwischen Colombi und Tizio, 15-18 Uhr

            15-16 Uhr       Dorothea Rieger, Musik zum Mitsingen

            16-17 Uhr       Kathrin Deusch, o.T. 

Dienstag, 24.5.2022  Stühlinger (unter Stadtbahnbrücke), 15-18 Uhr

             15-16 Uhr       Veronika Grüger, «Gaya und wir«

            16-17 Uhr       Nanette Zimmermann, Gedicht im Spiegel

            17-18  Uhr      Constanze Freudenberger, Gespräch mit Masken

Die beiden Künstlerinnen Monitoy und Rebecca Altendorf zeigen Fotografien ihrer Arbeit unter dem Titel "Skulpturinen".

Männliche Skulpturen werden temporär in weibliche Skulpturen verwandelt und fotografisch festgehalten.

Die Arbeiten sind ab dem 20.5.22 am Bauzaun beim KG II zu sehen.

17-18 Uhr   Constanze Freudenberger, Gespräch mit Masken